
Wir sind Tierliebhaber und halten, egal wo wir sind, nach Lebewesen Ausschau.
Diese zu beobachten, zu fotografieren, anschliessend zu malen und zu recherchieren, was es Interessantes zu wissen gibt, über deren Lebensraum, Nahrung und Population, ist in jedem Urlaub bisher Thema gewesen.
So auch in Kanada. Matti, noch ganz inspiriert von seiner letzten Projektwoche in der Schule, in der er die «Big Five» Afrikas kennengelernt und gemalt hat, möchte auch die «Big Five» Kanadas erkunden. Diese sind nicht ganz eindeutig definiert, wie es bei denjenigen in Afrika der Fall ist. In einigen Quellen finden wir diese Selektion, die uns gefällt, so dass wir uns aufmerksam auf die Suche nach Walen, Bären, Elchen, Karibus und Bisons machen.
Bereits in Nova Scotia konnten wir drei Buckelwale und Delfinschulen bei Digby beobachten. In Québec City haben wir im Aquarium einem Eisbären in die Augen geschaut. Bisons konnten wir in Alberta in der Nähe vom «Head-Smashed-in-Buffalo Jump» und im «Waterton National Park» im Wildgehege antreffen. Elche und Karibus suchen wir bisher noch vergeblich, doch wir bleiben dran, sie in diversen National und Provincial Parks zu finden. Dafür haben wir aber Wapitis und Weisskopfseeadler angetroffen, die uns auch ganz schön beeindruckt haben.

Auf dem Weg zu den «Takakkaw Waterfalls» im «Yoho National Park» im Osten British Columbias an der Grenze zu Alberta begegnet uns früh morgens noch vor dem Frühstück und der ersten Schullektion jedoch plötzlich ein Bär.
Wir sind hin und weg und versuchen, den Bären bestmöglich mit all unseren Kameras einzufangen. Er läuft ganz entspannt neben unserem Auto am Strassenrand entlang und tappt nach einigen Minuten wieder in den dichten Wald zurück. Vielleicht vor Aufregung oder der noch frühen Tageszeit geschuldet, sind die Fotos nicht allzu scharf. Für uns spielt es keine Rolle: Wir haben endlich unseren ersten, richtigen Bären gesehen.
Nach dieser imposanten Begegnung rätseln wir gemeinsam, wer uns denn nun hier über den Weg gelaufen ist.
Es kommen sowohl Schwarzbären als auch Grizzlybären in dieser Gegend vor. Deutlich mehr Schwarzbären leben in dieser Region, doch haben wir einen Schwarzbären gesehen? Sein Fell war definitiv nicht schwarz.
Wir ziehen alle unsere Bücher zurate und sammeln Informationen, um eine bestmögliche Bestimmung vornehmen zu können. Nach einigen Diskussionen und Abwägungen gibt uns dann der Besuch im «Visitor Information Centre» von «Kananaskis Country» die ausschlaggebenden Informationen.
Wer möchte, kann sich hierzu Mattis und Lottas Bärenbeitrag anschauen, um zu erfahren, um welche Bärenart es sich hier handelt.
Wir sind happy – immerhin haben wir bereits drei der fünf «Big Five» Kanadas erspäht. Wale, Bisons und Bären – jede Tiergattung für sich phänomenal und emotional berührend. Wir sind weiter wachsam und auf der Suche nach den tierischen Ureinwohnern Kanadas. Zum Glück sind wir ja noch ein bisschen in der Wildnis unterwegs.
Kommentar schreiben
Sina (Dienstag, 27 September 2022 06:31)
Mega schön Lotta