Wir reisen seit knapp zwei Wochen unter «Kölner Flagge». Unser Mitreisender «Hennes» springt jedem Betrachter von unserer Schokoladen-Rückseite unter dem Fahrradträger cool und unübersehbar ins Auge.


Das Maskottchen vom «1. FC Köln» ist nicht das einzige Fan-Utensil, welches uns auf unserer Reise begleitet. Matti schafft es sogar fast täglich, mindestens jedoch jeden zweiten Tag, klar zu manifestieren, für welchen Club die Fussballherzen in der Calypso schlagen.
Was wir nicht alles dabeihaben: Trikots, T-Shirts, Caps, Wollmütze, Bettwäsche, Handtuch, zwei Stoffwürfel und einen grossen Aufkleber mit dem Emblem des 1. FC begleiten uns seit bereits über 10.000 km.
Als wir in Vancouver in «Horseshoe Bay» auf die Fähre nach «Vancouver Island» warten, klopft es plötzlich an Jans Fenster. Ein Mann in den Fünfzigern steht vor uns und verweist auf wahrscheinlich seinen präferierten Club der Bundesliga, «Union Berlin», und wählt das Fussballthema als Einstieg in ein längeres Gespräch.
Fussball ist eben doch immer wieder gut für eine neue Bekanntschaft.
Es stellt sich heraus, dass es sich auch um einen Eidgenossen handelt, der irgendeine Querverbindung zu Deutschland haben muss. Es entwickelt sich ein interessantes und kurzweiliges Gespräch. Wir erfahren so einiges über das Leben an der «Sunshine Coast», wo er seinen Lebensmittelpunkt seit über einem Jahrzehnt hat, Unterschiede zwischen dem Leben in der Schweiz und in Kanada sowie den Wetterbedingungen, die zwischen Oktober und April eher schwierig auszuhalten sind. Es regnet viel und lang.
Wir können das am Ende eines herrlichen Spätsommertages in Vancouver und jetzt bei untergehender Sonne am Fährableger gar nicht richtig glauben, doch ist es natürlich nirgendwo auf der Welt durchweg zauberhaft.

In Halifax hatten uns Matti und Lotta bereits beim Frühstück im Hotel mit ihren FC-Trikots zu einer Reisebekanntschaft verholfen. Ein deutsches Ehepaar spricht uns an und es zeigen sich einige Parallelen, da auch sie mit einem sehr ähnlichen Fahrzeug reisen und sich zuerst Kanada als Reiseland vorgenommen haben, danach jedoch in den Süden Richtung Mexiko abbiegen. Damals wussten wir noch nicht, dass wir ebenfalls die Westküste Nordamerikas runterfahren werden. Dazu haben wir uns diese Woche entschieden, da wir keine Passage nach Neuseeland gefunden haben.
Doch auch in "Niagara on the lake" und in "Tofino" treffen wir auf Menschen, die mit dem FC sympathisieren und eine Verbindung zu Deutschland haben, sei es über die Eltern, die ausgewandert sind oder Zugezogene, die Köln kennen- und liebengelernt haben. Nicht nur Calypso ist im Erstkontakt ein Eisbrecher, sondern auch der FC, wie wir ihn schon ganz lässig in unseren Sprachgebrauch übernommen haben. Und das, ohne jemals bei einem Spiel gewesen zu sein.

Die FC-Caps von Lotta und Matti begleiten uns konstant. Wir erfahren immer wieder in Gesprächen mit Locals, wie viel Glück wir doch haben, in einem so heissen und trockenen Sommer in Kanada zu reisen. Somit sind die Caps im Dauereinsatz und mit ihnen auch unser Onkel Arno aus Köln und unsere Freunde, die Subos, aus Riehen/ Basel, die gemeinsam ohne voneinander zu wissen, die Begeisterung für den FC bei uns nachhaltig etabliert haben.
So fährt Hennes immer Richtung Westen bisher mit, zuerst im Kofferraum, seit zwei Wochen, pünktlich zu Milas und Ellas Geburtstag, gut sichtbar aufgeklebt und biegt dann Richtung Süden mit uns ab. Auf den langen Autofahrten hören wir auch gerne mal «Kölsche Lieder» von einer gemeinsamen Playlist – Lotta und Matti sind schon erschreckend textsicher bei ihrem Lieblingslied «Tommi», danke Sveto…

Die Fussballergebnisse bräuchten wir noch etwas regelmässiger von Euch Kölnern übermittelt, damit wir auch immer auf dem neusten Stand sind – auch in über 8.000 km Entfernung.
Sicher ist, dass wir dem 1. FC Köln zu mehr internationaler Bekanntheit verhelfen, da wir ja ständig fotografiert werden. Manch einer geht sicherlich davon aus, dass wir zum Club gehören, da Reisende mit ähnlichen Fahrzeugen immer ihre Websites promoten. Wir promoten den FC, weil wir als nicht fussballaffine Eltern einfach mit gefangen und mit gehangen sind.

Wir vermissen Euch in Köln und Riehen - freuen uns, dass wir Euch so immer mit dabeihaben. Und natürlich auf unser erstes Spiel im Müngersdorfer Stadion in 2023 - vielleicht sogar mit all den Sponsoren der FC Gadgets - Arno, Subos und Anila (dein Handtuch ist natürlich auch mit im Gepäck).
Kommentar schreiben
Sina (Sonntag, 25 September 2022 22:12)
Hallo Lotta
Sina (Sonntag, 25 September 2022 22:22)
Kommt ihr wider nach Riehen bitte
Mila Subotic (Samstag, 01 Oktober 2022 11:48)
❤️