· 

Reisen, Reisen, Reisen: Weihnachtszeit in unserer Calypso

Es ist Weihnachtszeit und endlich backen wir zum ersten Mal "Weihnachtsguetzli". Am 7. Dezember entscheiden wir uns, Spitzbuben zu backen. Das sind ganz typische Schweizer Plätzchen, die wir immer zu Weihnachten backen. Das ist der Wunsch von Lotta und meinem Papa, weil es ihre Lieblingsguetzli sind.


Mama und Lotta bereiten den Teig zu. Ich spiele in der Zwischenzeit mit meinen Lego-Figuren, die ich heute Morgen im Adventskalender bekommen habe. 

Auf den Teig freue ich mich ganz besonders. 


Wir verteilen die Jobs beim Backen - ich bin fürs Ausstechen zuständig, Lotta bringt die ausgestochenen Plätzchen zu meiner Mama, die sie dann auf dem Blech verteilt. Von zu Hause haben wir Förmchen mitgenommen. Ein Sternenförmchen hat uns Denise geschenkt, die Delfinausstechform hatten wir noch ganz neu zu Hause und kommt jetzt zum ersten Mal zum Einsatz. Jede Form steche ich zweimal aus, damit wir einen Deckel und einen Boden haben. Mama macht in jeden Deckel ein Loch rein, damit man die Konfi nach dem Backen gut sehen kann. Beim Ausstechen können wir immer wieder probieren, ob er auch gut schmeckt


Wir hören Weihnachtslieder und warten darauf, dass wir endlich fertige Biscuits probieren können. Lotta und Mama verstreichen auf jedem Boden Konfi, legen den passenden Deckel darauf und bestreuen jedes Plätzchen mit Puderzucker. 


Sobald die Spitzbuben etwas abgekühlt sind, probieren wir jeder einen. 

Das Backen war anders als zu Hause. Wir haben nicht viel Platz gehabt, keine Waage, keine Küchenmaschine, die uns den Teig geknetet hat, und keinen Teigroller. Es ist so toll, wie gut sie schmecken. Wir haben zwei Dosen voll gebacken.


Das Experiment hat geklappt. Als nächstes backen wir meine Lieblingsguetzli: "Mailänderli"

Kommentar schreiben

Kommentare: 0