· 

Schwimmen mit Seelöwen und Walhaien

Am 26. Dezember machen wir uns auf nach "La Paz", der Hauptstadt des Bundesstaates Baja California Sur in Mexiko. Wir kommen spät an unserem Campingplatz an und stellen uns schnell auf unseren Stellplatz. 

 

Am nächsten Morgen warten wir auf eine amerikanische Familie und ein deutsches Pärchen, die wir in «Aqua Verde», einem wunderschönen Strand am Golf von Mexiko, kennengelernt haben. Wir sind mit ihnen verabredet, um in La Paz gemeinsam mit Walhaien und Seelöwen zu schnorcheln


Da sie in einer anderen Reihe stehen, suchen wir sie und teilen uns dann für die Fahrt zum Tour-Operator, der Veranstalter der Schnorchel-Tour, im Hafen von La Paz auf zwei Autos auf. Als wir am kleinen Büro des Veranstalters ankommen, werden wir mit Neoprenanzügen, Taucherbrillen, Schnorcheln und Flossen ausgerüstet

Unsere Tourleiterin erklärt uns alle wichtigen Dinge, die wir wissen müssen, um später mit den Tieren zu schwimmen. 


Alle zusammen gehen wir über die Strasse zum Meer, wo ein Motorboot auf uns wartet. Als wir alle eingestiegen sind, geht es los. Mit rasanter Geschwindigkeit fahren wir etwa 45 Minuten zu einer Stelle, an der bereits viele andere Boote angehalten haben.


Wir hüpfen alle in unsere Rettungswesten und springen ins kalte Wasser. Da wir nicht so nah an die Seelöwen heranschwimmen dürfen, weil sie sich sonst bedroht fühlen würden, sehen wir sie nur aus einiger Entfernung. Es sind noch viele andere Touristen im Wasser, die alle einen Blick auf die Tiere werfen wollen. Wir klettern nach zehn Minuten wieder über eine kleine Treppe ins Boot hinein und müssen uns erst mal abtrocknen und aufwärmen. 


Weiter geht es zu einem wunderschönen Strand, der "Playa Ensenada Grande", an dem die ganze Gruppe eine Mittagspause macht. Zu essen gibt es etwas typisch Südamerikanisches – «Ceviche». Das Gericht stammt aus Peru und ist dort ein Nationalgericht. In Mexiko isst man Ceviche mit kleingeschnittenem, weissem Fisch (Kabeljau oder Wolfsbarsch) in Limettensaft mariniert und anschliessend mit Knoblauch, roten Zwiebeln, Ingwer, Peperoni und Koriander serviert. Es schmeckt extrem gut. 


Als wir alle gestärkt sind, geht es weiter mit unserer Tour und dem Boot in eine andere Richtung. Dieses Mal dauert die Fahrt deutlich länger, weil wir zuerst wieder zum Hafen zurückfahren müssen, um unsere Guide abzusetzen und einen anderen Guide abzuholen, der auf Walhaie spezialisiert ist. Weiter geht es zu einem anderen Teil der grossen Bucht. Unser Boot muss sehr lange rausfahren, um die Walhaie in ihrem heimischen Gebiet zu finden. 

 


Walhaie sind die grössten Fische der Welt, die zwischen 12 bis 20 Tonnen schwer und 70 bis 100 Jahre alt werden können.

 

Sie werden bis zu 12 Meter lang und haben ein grosses Maul mit bis zu 1.5 Metern Breite.

 

Walhaie sind in subtropischen und tropischen Gewässern anzutreffen und leben wegen ihrer Grösse im offenen Meer. 

 

Für den Menschen sind sie ungefährlich. Der einzige Fressfeind der Walhaijungen sind Orcas


Unser Guide teilt uns in zwei Gruppen ein. Ich bin mit meinem Papa, Matti und dem deutschen Pärchen in der ersten Gruppe und darf als erstes nach dem Guide ins Wasser springen. Beim ersten Tauchgang habe ich noch ein bisschen Angst.

Wir müssen dem Walhai ganz schnell folgen, da wir nicht vor ihm schwimmen sollen. So schnell zu schwimmen ist gar nicht so einfach mit der Schwimmweste. Zuerst sehe ich den Walhai nicht. Erst als mir unser Guide sagt, dass ich tauchen soll, sehe ich den ihn etwa nur ein Meter von mir entfernt unter Wasser. Dann entfernt er sich schnell und wir schwimmen zurück zum Boot. Danach darf die zweite Gruppe losschwimmen. 


Als unsere Gruppe wieder an der Reihe ist, hüpfen wir alle ins Wasser und schwimmen zügig los. Wir folgen alle dem Guide, um den Walhai aus der Nähe zu sehen. Auf einmal erschreckt sich der Walhai und bewegt seine Schwanzflosse hektisch hin und her. Dabei trifft er mich an der linken Seite, sein Haut fühlt sich wie Gummi,  dabei aber auch hart an. Der Walhai hat die dickste Haut unter allen Fischen, die 10 bis 12 cm dick werden kann.

Ich erschrecke mich sehr, bin aber auch total begeistert, als ich wieder auf das Boot klettere. Der Walhai war so nah und faszinierend, ich konnte ihn genau sehen mit seiner gepunkteten Haut und seinem weissen Bauch. Er ist wirklich ein sehr grosses Tier und lässt es einfach zu, dass wir neben ihm schwimmen können. Vom Boot aus können wir ihn fast noch besser sehen als im Wasser. 


Als wir zurück am Hafen sind, geht die Sonne gerade unter. Wir sind alle noch voller Adrenalin und Bewunderung für die schönen Tiere. 


Wer mit Walhaien schwimmen möchte, darf kein Warmwasserliebhaber sein, zumindest nicht im Dezember in Mexiko. Das Wasser war trotz Neoprenanzug ziemlich frisch. Etwas Überwindung hat es mich schon gekostet, ins Wasser zu springen und nicht zu wissen, was mich da unten erwartet.

Jetzt im Nachhinein fand ich es ein tolles Erlebnis und schön mit so einem grossen Meeresbewohner zu schwimmen. Es war eines der beeindruckendsten Dinge, die wir bisher auf unserer Reise erlebt haben. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    NinaSG (Donnerstag, 02 Februar 2023 09:22)

    Huhu Ihr 4

    Liebe Lotta - ganz toll was Ihr hier wieder erlebt habt! Nun seid Ihr schon seit einem halben Jahr auf Reisen. Wie ist das so? Alltag? Oder ist es immer noch etwas Besonderes, jeden Tag woanders zu sein?? Wo seid Ihr denn zur Zeit? Noch in Mexico? Oder habt Ihr die Landesgrenzen schon hinter Euch gelassen? Und wie läuft es mit der Schule? Sind die Lehrer schlauer geworden?? ;-)

    Liebe Grüsse von uns 5 an Euch 4 - wir freuen uns auf News

  • #2

    Oma (Samstag, 04 Februar 2023 07:44)

    Liebe Charlotta
    ein super Bericht! Das soll Dir erst mal ein Kind in Deinem Alter nachmachen. Im Fach Deutsch jedenfalls musst Du Dir keine Gedanken mehr machen. Und vielen Dank, dass Du mich an diesem Erlebnis hast teilhaben lassen. Alles Liebe Oma

  • #3

    Uli (Samstag, 04 Februar 2023 14:13)

    Liebe Lotta,
    Mega aufregend! Und das Du den Walhai sogar berühren konntest - hätte nicht gedacht, dass das möglich ist!
    Wir freuen uns schon sehr, wenn Ihr uns all Eure Erlebnisse erzählt und erwarten mehrere Tage Diashow!
    Viele liebe Grüsse
    Uli

  • #4

    Mila Subotic (Mittwoch, 08 Februar 2023 10:23)

    Wow
    MEGA
    Das ist cool das du das alles erlebst.
    ����